Über mehrdeutige und nicht mehrdeutige Bilder (08/2010)

33. Internationales Wittgenstein Symposium 2010 „Bild und Bildlichkeit in Philosophie, Wissenschaft und Kunst“, 8. bis 14. August 2018 | Kirchberg am Wechsel

Warum ist es so, dass ich zwar mehrdeutige Bilder sehen kann, ich aber keine für mich mehrdeutigen Bilder zeichnen kann? – Das Ziel dieses Beitrags ist, mit Hilfe dieser Frage das Phänomen der mehrdeutigen Bilder zu beleuchten. Es soll klar werden, an welcher Stelle des Produktions-Rezeptions-Prozesses die Mehrdeutigkeit von Bildern ins Spiel kommt, und warum sie an dieser und nur an dieser Stelle entstehen kann; gemeint ist damit der Übergang vom Zeichner eines Bildes zum Rezipienten. Nicht nur hier gibt es Parallelen zu mehrdeutigen Wörtern (die Mehrdeutigkeit tritt beim Übergang vom Sprecher zum Hörer auf) und auch diese werden hier eine gewisse Rolle spielen, denn mehrdeutige Bilder und mehrdeutige Wörter haben mehr gemeinsam, als man vermuten würde.

Nachlese zum 33. Wittgenstein Symposium 2010

English Deutsch

 

Orte der Mehrdeutigkeit

 

Mehrdeutigkeit in- und außerhalb der Sprache. Auf der Suche nach einer Neuen Universellen Theorie der Ambiguität (NUTA) ...

 

Hasen-Enten-Kopf

 

„MEHRDEUTIG, adj. mehr als éine deutung zulassend: ein mehrdeutiger ausspruch. vergl. eindeutig. “ 

 

– Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Bd. 12, Sp. 1889 bis 1894.

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.